Südkorea - eine Samsung-Republik?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012220 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 02.04.2025 |
Dateigröße | 432,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Simon Gerster |
Schlagworte | Chaebol, Wirtschaftstransformation, Ostasien |
Die außergewöhnliche ökonomische Entwicklung der Republik Korea (Südkorea) transformierte ein in den 1950er-Jahren noch überwiegend agrarisch geprägtes Land in eine Hochtechnologienation. Im Zuge dieser rasanten Entwicklung entstanden zahlreiche Wirtschaftskonglomerate, sogenannte Chaebols, die sich mit der Zeit zu global agierenden multinationalen Unternehmen entwickelten. Ein besonders prominentes Beispiel ist Samsung.