Europastadt Görlitz/ Zgorzelec
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012218 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 02.04.2025 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dietmar Falk |
Schlagworte | Polen, Neiße, Kalter Krieg |
Zusammen mit den beiden Stadtpaaren Frankfurt/Slubice an der Oder und Guben/Gubin an der Neiße teilen Görlitz und Zgorzelec, die ebenfalls an der Neiße liegen, einen wesentlichen Aspekt ihrer Geschichte. Alle drei waren ursprünglich zusammenhängende Städte des Deutschen Reichs, die nach dem Zweiten Weltkrieg zerrissen und mit der DDR (ab 1949) und Polen zwei Ländern zugeordnet wurden. Das Ende des Kalten Krieges und die deutsche Wiedervereinigung haben Görlitz und Zgorzelec als Signale zur Versöhnung verstanden. 1998 erklärten sie sich gemeinsam zur „Europastadt“.