Steaks aus tropischen Wäldern Rinderweidewirtschaft in Brasilien
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012217 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.04.2025 |
Dateigröße | 230,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thilo Girndt |
Schlagworte | Fleischkonsum, Regenwald, Brasilien |
Wie bei den vorangegangenen Regierungen genießt die brasilianische Rindfleischproduktion auch unter dem derzeitigen Präsidenten Lula höchste Priorität. Zuletzt stieg die Anzahl von Tieren und Schlachthöfen erneut, die mit wenigen Ausnahmen über das ganze Land verteilt sind. Produziert wird für den zwar stagnierenden, aber im weltweiten Vergleich hohen heimischen Konsum, und für den stetig wachsenden Export. Mehr als 57 % des Rindfleischs gehen dabei nach China und Hongkong, in die EU lediglich 3,4 %.