Alltag im Krieg: Zeitzeugnisse von Kindern Was kann ich für dich tun? Der Wert des Mitleids im Umgang mit Geflüchteten und Kriegsopfern
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000175 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 25.03.2025 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Myriam Schley, Sanjin Smajovic, Lionel Nittel |
Schlagworte | Kriegsalltag, Kriegsgarten, Mitgefühl, Hilfe, Verlust, Krieg, Kinder im Krieg |
Die Erlebnisse von Maria, als Kind in einer von Bomben heimgesuchten Stadt, und die Geschichte des jungen Sanjin, der stellvertretend für viele andere Kinder als Flüchtling mit fremder Sprache, Religion und Kultur in ein neues Land kommt und mit der plötzlichen Entwurzelung zu kämpfen hat, stellen uns vor die Frage: Wie begegnen wir Menschen, die solche Erfahrungen machen mussten? Welche Werte leiten unser Handeln?