Die Bedeutung von Grenzen
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000171 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 25.03.2025 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Jambon, Johannes Schubert |
Schlagworte | Identität, Nation, Gerechte Verteilung, Grenzen, Grenzen früher und heute |
Eine Grenze zu ziehen, hat eine existenzielle Bedeutung für Menschen. Grenzen ordnen als sichtbare Linien auf Landkarten, als unsichtbare Schranken in der Gesellschaft oder als innere Barriere in unseren Gedanken. Sie definieren Zugehörigkeit, aber ebenso Ausschluss. Mit dieser Ambivalenz ermöglichen Grenzen Orientierung und Schutz, jedoch weisen sie gleichzeitig auf das Neue und Unbekannte hin.