Das Virtuelle Migrationsmuseum Geschichte neu erleben bei einer interaktiven Zeitreise
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013604 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 03.03.2025 |
Dateigröße | 465,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sabrina Schäfer |
Schlagworte | Museum, Quelleninterpretation, Migration, Virtuelles Museum, Migrationsgeschichte, interaktive Zeitreise |
"Ein Museum? Das wird doch wieder langweilig." Diesen Seufzer hört man mitunter, wenn Schülerinnen und Schüler von einem anstehenden Museumsbesuch erfahren. Doch was wäre, wenn ein Museumsbesuch nicht mehr öde, sondern interessant und fesselnd sein könnte? Diese Erfahrung ermöglicht das Virtuelle Migrationsmuseum Köln. Hier erwartet die Lernenden (ab Klasse 10) eine interaktive Reise durch die Migrationsgeschichte Deutschlands.