Ressourcenausbeutung auf Borneo
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012207 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 03.03.2025 |
Dateigröße | 3,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christoph Dittrich |
Schlagworte | Malaysia, Indonesien, Landwirtschaft |
Das äquatornah gelegene Borneo ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland. Die Insel ist politisch auf drei Staaten aufgeteilt. Etwa drei Viertel gehören zu Indonesien (Kalimantan), ein Viertel zu Malaysia, 1 % nimmt das Sultanat Brunei ein. Auf Borneo leben 23 Mio. Menschen, davon etwa 70 % in Kalimantan. Seit 1980 lässt sich eine Diversifizierung landwirtschaftlicher Exportprodukte feststellen.