Hochwertige Bildung: etwas besser, aber nicht gut genug Ziel 4 für nachhaltige Entwicklung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012194 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.03.2025 |
Dateigröße | 900,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gregor C. Falk, Michael Müller |
Schlagworte | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Schulbildung, Bildungsinfrastruktur |
Das vierte Ziel für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN) lautet „Hochwertige Bildung weltweit“ sicherzustellen. Es zielt darauf, Bildung inklusiv zu gestalten, einen gerechten Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen und lebenslanges Lernen zu fördern. Auch wenn in diesem Bereich Verbesserungen erreicht wurden, bestehen vor allem in Ländern mit geringem Einkommen hohe und ungerechte Hürden im Zugang zu Bildung.