Tourismus und Klimaschutz
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012206 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 03.03.2025 |
Dateigröße | 317,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Margret Carstens |
Schlagworte | Fremdenverkehr, Klimawandel, Nachhaltigkeit |
Auf die Tourismusbranche gehen weltweit um 5 % der Kohlenstoffdioxidemissionen zurück. Mit rund 9 % der globalen Wirtschaftsleistung ist sie einer der größten Wirtschaftssektoren und sichert über 255 Mio. Menschen die Existenz. Vieles, was mit Tourismus zu tun hat, bedeutet indirekt oder direkt Belastungen für Klima und Umwelt. Angesichts der Klimakrise sind Klimaschutz und -anpassung im Tourismus dringend geboten.