Geschlechtergleichheit Ziel 5 für nachhaltige Entwicklung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012196 |
Schulform | Regelschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 03.03.2025 |
Dateigröße | 1017,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Klosterkamp, Carolin Genz, Johanna Lehne |
Schlagworte | Selbstbestimmung, Nichtdiskriminierung, Frauenrechte |
Seit der Verabschiedung der Sustainable Development Goals (SDGs) im Jahr 2015 hat der Ausbau der Förderung von Geschlechtergleichheit weltweit an Bedeutung gewonnen. Mit dem Ziel 5 wird angestrebt, bis 2030 Geschlechterungleichheiten zu beseitigen und Frauen und Mädchen überall die Möglichkeit zur gleichberechtigten Teilhabe an gesellschaftspolitischen Entscheidungsprozessen zu geben. Dieser Artikel analysiert den Fortschritt, die Herausforderungen und Politikansätze im Rahmen von Ziel 5. Hierfür bewerten wir den Stand der Zielerreichung und verweisen auf politische Handlungsoptionen.