Zwischen Eigennutz und Allgemeinwohl Theorien der Wirtschaftsethik
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001980 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.02.2025 |
Dateigröße | 226,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Linder |
Schlagworte | Utilitarismus, Wirtschaftsethik, Diskursethik, Kontraktualismus |
Ausgehend von einem fiktiven Wohlfahrtsstaat mit ökologischen Problemen werden zentrale Ansätze der Wirtschaftsethik (Homann, Ulrich, Gesang) unter einheitlichen Fragestellungen –In welchem Verhältnis stehen Ökonomie und Moralität, Staat und Markt? Welches Menschenbild liegt dem zugrunde? – vergleichend analysiert und beurteilt.