Das deutsche Lieferkettengesetz Ein halbherziger Schritt in die moralisch gebotene Richtung?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001975 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.02.2025 |
Dateigröße | 872,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Brita Hempel |
Schlagworte | Recht und Moral, Menschenrechte, Utilitarismus, Globale Gerechtigkeit |
Die Schülerinnen und Schüler tragen die Herkunft ihrer Kleidung in eine Weltkarte ein und prüfen die Lieferwege bekannter Waren. In einem Rollenspiel beziehen sie Stellung zu Vor- und Nachteilen von Lieferkettengesetzen und beurteilen diese mithilfe eines hedonistischen Kalküls.