Hä? Das verstehe ich nicht! Erkennen des eigenen Nichtverstehens und spezifisches Nachfragen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013460 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 15.01.2025 |
Dateigröße | 340,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wilma Schönauer-Schneider |
Schlagworte | Zuhören, Sprachverstehen, Lernstrategien, Nichtverstehen, nachfragen |
Die Fähigkeit, eigenes Nichtverstehen zu erkennen und darauffolgend spezifisch nachzufragen, ist eine essenzielle Strategie für erfolgreiche Kommunikation und gelingendes Lernen. Insbesondere Kinder mit Sprachverständnisproblemen benötigen hier ein gezieltes Training, um ihr Verstehen zu reflektieren und sprachliche Formulierungen für Nachfragen zu erlernen. Der Beitrag stellt dazu verschiedene Möglichkeiten vor.