Leonardo da Vinci in Schloss Le Clos Lucé Seine Malerei entspricht den Naturgesetzen (Station 3)
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013597 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.01.2025 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Walter Graßmann |
Schlagworte | Erfindungen, Leonardo da Vinci, Bild-Text-Arbeit, Frühe Neuzeit, Renaissance, Lernstation, Anatomie, Humanismus, Stationenlernen, Bildvergleich, Kunst, Wissenschaft |
Leonardo da Vinci (1452-1519) überall: Seine Proportionsstudien in Form des vitruvianischen Menschen sieht man auf der Karte der Krankenversicherungen und einer Ein-Euro-Münze. Das letzte Abendmahl und die Mona Lisa sind weltberühmt. Vielleicht heißt das Triebwerk der modernsten Ariane-Rakete nicht umsonst mehrdeutig Vinci? Die Lernenden (Klasse 7/8) untersuchen an dieser Station (3) das Wirken da Vincis am Übergang von Mittelalter zu Neu-zeit.