"Epochenwende 1500?" Didaktisch-methodische Hinweise
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013588 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.01.2025 |
Dateigröße | 94,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ulrich Baumgärtner |
Schlagworte | Humanismus, Renaissance, Wandel, Frühe Neuzeit, Epochenumbruch Mittelalter - Neuzeit |
Die Zeit um 1500 gilt gemeinhin als epochaler Umbruch. Die komplexen Veränderungsprozesse und Beharrungstendenzen können Schülerinnen und Schüler sich im Rahmen eines Stati-onenlernens erarbeiten - und diskutieren.