"Zeitenwende" 1500? Eine historische Einordnung zum Epochenwandel Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 1/2025 (Januar)
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013592 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 12. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.01.2025 |
Dateigröße | 2,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Birgit Emich |
Schlagworte | Epochenwandel, Epochenwende 1500, Mittelalter, Kennzeichen der Frühen Neuzeit, Neuzeit, Periodisierung |
„Zeitenwende“ - das Wort hat seit 2022 eine Konjunktur erlebt. Worin genau diese Zeitenwende besteht und ob überhaupt von einem grundlegenden Umbruch die Rede sein kann, ist hier nicht zu diskutieren. Und doch: Die gleichen Fragen drängen sich auf, wenn von einer Zeitenwende um das Jahr 1500 die Rede ist. Schließlich soll um diese Zeit der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit stattgefunden haben - der Aufbruch des Menschen in jene Zeit, an deren Ende womöglich wir erst stehen. Was aber verschob sich so grundlegend? Veränderte sich die Welt der Menschen überhaupt?