Auf dem Reichstag zu Worms 1495 Strukturprobleme und Reichsreform (Station 2)
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013596 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 02.01.2025 |
Dateigröße | 441,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Michael Brabänder |
Schlagworte | Frühe Neuzeit, König, Textanalyse, Maximilian I., Schaubild erstellen, Heiliges Römisches Reich, Regierung, Worms, Reichsabschied, Herrschaft, Reichsverfassung, Landfrieden, Reichsreform, Kaiser, Stationenlernen, Lernstation, Reichstag 1495 |
Das Verfahren der Beratungen und Entscheidungen auf dem Reichstag ist das Thema dieser Lernstation (2). Anhand eines Sachtextes erhalten die Schülerinnen und Schüler (Klasse 7/8) einen exemplarischen Einblick in die überaus komplexe politische Konstellation im Reich an der Wende zur Neuzeit.