Schriftsprache elementar verstehen Literacy, literate Strukturen und der erweiterte Lese- und Schreibbegriff
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013452 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 15.10.2024 |
Dateigröße | 62,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Karsten Schmidt |
Schlagworte | Schriftsprache, Inklusion, Piktogramm, Lesen, Literacy, Schreiben |
Für die Unterrichtsgestaltung in inklusiven Settings bietet sich die Perspektive der Elementarisierung an. Was ist die Grundstruktur eines Lerngegenstands und der gemeinsame Nenner, der die individuell verschiedenen Zugänge zum Lerngegenstand zusammenhält? Für einen inklusiven Schriftspracherwerb wäre damit die Frage zu klären: Was ist das Elementare an der Schriftsprache?