Literacy – Förderung literarischer und sprachlicher Bewusstheit Integrative Sprachförderung im Deutschunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013445 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.10.2024 |
Dateigröße | 82,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Zeynep Kalkavan-Aydin, Benjamin Siegmund |
Schlagworte | Literacy, sprachliche Bewusstheit, Schreibförderung, Leseförderung, Sprachförderung, Lesen, literarische Bewusstheit |
Literacy ist ein sehr weit gefasster Begriff, der im schulischen Kontext insbesondere die Grundbildung in den Bereichen Lesen und Schreiben meint. Ein einheitliches Begriffsverständnis liegt hier allerdings nicht zugrunde. Ein enges Konzept von Literacy ist jedoch die Schriftlichkeit. Der Breitrag stellt Literacy als Konzept der Lese- und Schreibförderung vor.