Künstliche Intelligenz und Sprachverteilung in der digitalen Welt Potenziale von Sachtexten und diskontinuierlichen Texten vergleichen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014605 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr |
Seiten | 13 |
Erschienen am | 01.10.2024 |
Dateigröße | 673,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | André Augstin, Anna-Frederike Gunkler |
Schlagworte | Sprachen in der (digitalen) Welt, Informationen sammeln, (dis-)kontinuierliche Textvergleich Texte |
Schülerinnen und Schüler werten in allen Unterrichtsfächern Informationen in kontinuierlichen wie diskontinuierlichen Sachtexten aus. Aber welcher Informationsgehalt geht von welcher Textsorte aus und wo stößt diese auf Grenzen der Darstellbarkeit? In diesem Unterrichtsmodell loten die Lernenden die Potenziale sowie die Grenzen unterschiedlicher Textsorten aus, damit sie sich eine
effektive, eigenständige und reflektierte Informationserschließung aneignen können.