Bildnerisches Denken Mit einem Bild in die Welt der Philosophie eintauchen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000159 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 25.09.2024 |
Dateigröße | 663,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Marion Weigl |
Schlagworte | Gestaltung, Praktische Philosophie, Kunstwerk, Bildaufbau, Bilder, Sokratisches Gespräch, Werkbetrachtung, Gemälde, Werte und Normen |
Bilder sind ein Charakteristikum unseres Menschseins. Sie begegnen uns unmittelbar, ganzheitlich und sukzessiv. Sie vermögen oft mehr auszusagen als Worte. Sie stellen eine
Figur, einen Raum, eine Situation, Sein oder Wirken dar. Die Unterrichtseinheit zeigt Möglichkeiten der Bildbetrachtung und Weiterarbeit am Beispiel von Rembrandts Werk „Philosoph in
Meditation“.