Eine Welt voller Bilder Philosophische und didaktische Hintergründe zum Einsatz von Bildern in philosophischen Gesprächen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000157 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 25.09.2024 |
Dateigröße | 333,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Axel Felser |
Schlagworte | Kunst, Praktische Philosophie, Methoden, Reflexionsort, Bilder, Philosophie, Ethik, Werte und Normen |
Bilder prägen seit Jahrhunderten das Denken und Handeln der Menschen. Von der Höhlenmalerei, zeitgenössischer Kunst bis hin zur Digitalisierung: Stets wurde der Versuch unternommen, die Welt abzubilden, etwas zu hinterlassen oder auch neue Welten zu
schaffen. Inzwischen existiert eine Vielzahl an visuellen Eindrücken, Gemälden, Filmen, Videos und Bildern.