Bilder im Kopf Fantasievolles und freies Denken schulen - Philosophieren anbahnen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000158 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 25.09.2024 |
Dateigröße | 679,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kristina Weber |
Schlagworte | Fantasie, Möglichkeitssinn, Vorstellungskraft, philosophisches Gespräch, Bilder, Werte und Normen, Bilderbuch, Praktische Philosophie |
Fantasie ist wichtig, weil sie die Entwicklung positiv beeinflusst und die Kreativität unterstützt. Wie viel Raum geben wir Kindern im Unterricht, um diese Kompetenz bewusst zu erweitern? Wenig, deshalb ist es wichtig, die Kraft der Vorstellung in den Fokus des Ethikunterrichts zu rücken, zumal sie auch einen essenziellen Bestandteil des philosophischen Gesprächs darstellt.