Zwischen Kohlewiderstand und Identitätsfindung Die sorbische Minderheit in der Lausitz
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012125 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.10.2024 |
Dateigröße | 573,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lucie Vogt |
Schlagworte | Braunkohle, Deutschland, Minorität |
Sei es in Nigeria, in Bolivien oder im von den Maori als Aotearoa bezeichneten Neuseeland: Es sind oft indigene Gruppen, die gegen zerstörerischen extraktiven Ressourcenabbau kämpfen. Auch wenn diese Probleme im westlichen Diskurs vor allem Ländern des Globalen Südens zugeschrieben werden, finden Prozesse der Marginalisierung von Minderheiten in Bezug auf Bergbauprojekte auch in Deutschland statt – etwa in der Lausitz.