Recht und Ungehorsam: Zivilcourage als rechtmäßige Ausdrucksform (Wie) sollte der Staat zivilen Ungehorsam ahnden?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001958 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.08.2024 |
Dateigröße | 491,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Eva Kles |
Schlagworte | Zivilcourage, Recht auf Widerstand, ziviler Ungehorsam, Legitimität, Protest, Legalität |
Wann und unter welchen Bedingungen ist ziviler Ungehorsam gerechtfertigt? Vor dieser Frage klären die Lernenden den Unterschied zwischen Legalität und Legitimität und setzen sich im Rückgriff auf philosophische Positionen (u. a. Arendt, Rawls, Habermas) und vor dem Hintergrund der aktuellen Gesetzeslage mit der Gruppe „Letzte Generation“ auseinander.