Von Schwarzer Pädagogik und weißen Bändern Strafe und Gewalt in der Erziehung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001955 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.08.2024 |
Dateigröße | 543,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Deborah Huf-Rezvani |
Schlagworte | Jugendstrafrecht, Erziehung, Autorität, Film, Schwarze Pädagogik, Gewalt |
Anhand der Auseinandersetzung mit dem Film „Das weiße Band“ problematisiert der Beitrag erzieherische Strafen im Sinne einer Schwarzen Pädagogik und deren mögliche Konsequenzen für die Persönlichkeitsentwicklung. Die historisierende Perspektive von der Weimarer Republik über die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart eröffnet den Lernenden eine breite und lebensweltnahe Reflexion.