Wind, nichts als bewegte Luft Grundlagenkenntnisse zu lokalen Windsystemen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014840 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 7. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.07.2024 |
Dateigröße | 88,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Klaus Claaßen |
Schlagworte | thermische Druckgebilde, Atmosphärische Zirkulation, Exogene Kräfte, Klima |
Man kann den Wind nicht anfassen. Die mit und in ihm stattfindenden Vorgänge sind komplex und für Schülerinnen und
Schüler oft schwer (be-)greifbar. Man kann den Wind jedoch spüren, nämlich dann, wenn Luftteilchen in Bewegung sind und man sie entweder als leichten Luftzug auf der Haut fühlt oder sie einem die Haare zerzausen.