Territoriale Innovation und sozialökologische Transition in der Auvergne
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012092 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.07.2024 |
Dateigröße | 1006,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gilles Evrard Essuman, Christian Schulz |
Schlagworte | Strukturwandel, Décroissance-Bewegung, sozial-ökologischer Wandel |
Welche Rolle spielen soziale Innovationen und Netzwerke in einer postwachstumsorientierten Regionalentwicklung? Am Beispiel der Entwicklung zweier lokaler Initiativen im Raum Clermont-Ferrand diskutiert der Beitrag das Konzept der territorialen Innovation als langjähriges Zusammenspiel zivilgesellschaftlicher, unternehmerischer und politischer Akteure und illustriert den spezifischen Kontext für die sozialökologische Transformation der Region.