Kann es nachhaltigen Finanzkapitalismus geben?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012083 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.07.2024 |
Dateigröße | 607,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sabine Dörry |
Schlagworte | Postwachstumsökonomie, Finanzindustrie, Kapitalkreisläufe |
Debatten über „grüne Finanzwirtschaft “ und „nachhaltige Investitionen“ betonen die Suche nach alternativen Wegen für große institutionelle Akteure. Hierzu zählen beispielsweise Pensionsfonds, Versicherungen und Staatsfonds. Für sie gilt es in erster Linie, umfangreiche Kapitalvolumina unter Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Standards anzulegen und gleichzeitig ökonomische Rendite zu erzielen. Alternative Wege zu beschreiten bedeutet zu fragen, inwieweit es Anknüpfungspunkte zu einer Postwachstumsökonomie geben kann.