„Schreib-Snacks“ Digitale Strukturen in der Schreibzeit nutzen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013440 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 15.07.2024 |
Dateigröße | 190,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christina Klör |
Schlagworte | Chunk, digitale Texte, Schreib-Snacks, Schreiben, Schreibzeit, sprachliche Muster |
Kinder begegnen in ihrem sprachlichen Alltag zunehmend digitalen Strukturen. Sie hören Hörspiele, schreiben in Chats, lesen digitale Texte, verschicken Sprachnachrichten. Trotzdem greift der Sprachunterricht der Grundschule diese Strukturen kaum auf. Das Wissen des Kindes bleibt ungenutzt – obwohl dieser sprachliche Schatz Potenzial hat: Digitale sprachliche Strukturen sind meist niederschwelliger und somit leichter zu erlernen, sie docken an der Lebenswirklichkeit der Kinder an und haben einen hohen Motivationscharakter. Die Unterrichtssequenz stellt eine Möglichkeit vor, wie das Potenzial dieses sprachlichen Schatzes gezielt genutzt werden kann.