Jede(r) schreibt in der eigenen Sprache Schreibzeit (auch) in verschiedenen Ausgangssprachen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013437 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 15.07.2024 |
Dateigröße | 215,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Natalie Bors |
Schlagworte | Mehrsprachigkeit, Schreiben, Förderung, Gesprächsleitfaden, Heterogenität, Schreibzeit |
Kinder wollen und sollen Schule als gewinnbringend und Lernen als bereichernd erleben. Für Kinder, die (noch) nicht gut Deutsch sprechen, ist das ein Problem. Sie können den Inhalten des Fachunterrichts oft nicht folgen, auch in Mathematik fehlen ihnen wichtige Erklärungen, in Sport oder Kunst ahmen sie teilweise nur nach, was andere tun. Die Kinder sind möglicherweise durchschnittlich oder sogar sehr begabt, spüren aber, dass all ihr Können nicht genug ist. Wie sich das durch Schreibzeit ändern kann, davon handelt dieser Beitrag genauso, wie davon, wie Schreibzeit (vgl. Leßmann 2021) für alle organsiert werden kann.