Kommunikative Welten digital erfahrbar machen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014588 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 03.06.2024 |
Dateigröße | 161,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Cana Bayrak, Katharina Escher |
Schlagworte | Digitalisierung, Bühlers Organon-Modell, Kommunikatins |
Die Kommunikation von Lernenden ist geprägt von Algorithmen, denen sie z. B. in Form von Sprachassistenten täglich begegnen und die die Art ihrer Kommunikation beeinflussen. Im Deutschunterricht ist Kommunikation ein grundlegendes Thema, doch wird selten eine Reflexion unter Berücksichtigung neuer Kommunikationswege und -partner angebahnt. Mit einer Erweiterung des Organon-Modells kann es gelingen, die Behandlung der Kommunikationsmodelle
mit den veränderten kommunikativen Gewohnheiten und Erfahrungen zu verknüpfen.