Schutz der Nordsee Ethische Argumentationen anhand von Karten reflektieren
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014824 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 02.05.2024 |
Dateigröße | 382,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Isabelle Kollar, Jochen Laub |
Schlagworte | Kartenarbeit, Atlasarbeit, Meeresverschmutzung, beurteilen, Nordsee, bewerten, ethische Argumentieren |
Die Nordsee wird von den Anrainerstaaten intensiv genutzt und gilt als eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen der Welt. Dies bedeutet, dass zwischen verschiedenen Nutzungen und ökologischen Schutzbereichen Konflikte auftreten. Der menschliche Einfluss auf die Nordsee wirft aus geographischer Sicht sowohl Fragen nach faktischen Einflüssen als auch Fragen nach der Verantwortung für diese Einflüsse auf.