Die Karte als Medium Ein didaktischer Impuls zum Modell der kartographischen Kommunikation
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014816 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 02.05.2024 |
Dateigröße | 209,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Karl W. Hoffmann, Michael Hemmer, Ute Wardenga |
Schlagworte | kartographisch, Geographiedidaktik, Karte, Kommunikation |
Ein grundlegendes Kartenverständnis integriert bewusst das Modell der kartographischen Kommunikation. Ein kritisch-reflexiver Umgang mit Karten braucht Kenntnis des Prozesses zwischen Karten, ihren Herstellern und Nutzern vor dem Hintergrund der Gesellschaft.