Wien - unterwegs zur Klimamusterstadt? Eine kartenbasierte Auseinandersetzung mit dem Leitbild „Dicht und grün geht!“
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014822 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 02.05.2024 |
Dateigröße | 1,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Karl Walter Hoffmann |
Schlagworte | Klimawandel, Klimaresilienz, Nachhaltigkeit, Kartenarbeit, Stadtentwicklung, Kartenkompetenz, Wien |
Das Unterrichtsbeispiel fokussiert auf urbane Klimaresilienz als stadtplanerische Herausforderung in Wien. Das Stadtviertel Wienerberg wurde nach den Prinzipien der Stiftung Biotope City geplant. Verdichtete Stadtquartiere werden dabei als Teile der Natur aufgefasst. Sind diese Maßnahmen zukunftsfähig?