Geographische Fragen entwickeln Eine Spurensuche als Ausgangspunkt für forschendes Lernen im Kontext Klimawandel
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014812 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.04.2024 |
Dateigröße | 415,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sebastian Brumann, Johannes Schulz |
Schlagworte | außerschulisch, Forschendes Lernen, Exkursionsdidaktik, BNE, Geographieunterricht, Erkundung, Klimawandel, Exkursion, Projektunterricht |
Mithilfe einer Spurensuche können Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage eigener Erkundungen bedeutsame Fragestellungen entwickeln, die als Ausgangspunkt für zielführende Forschungsaktivitäten in einem späteren Projekt dienen.