Differenzierung am Beispiel der Schreibförderung
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041015231 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.04.2024 |
Dateigröße | 46,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Maria-Katharina Wüstmann |
Schlagworte | Schreibförderung, schriftsprachliches Handeln, Differenzierung |
Zur Ausbildung kommunikativer Kompetenz gehört neben der Schulung der Kompetenz Sprechen auch die Schulung schriftsprachlichen Handelns, das sowohl für die Kompetenz Schreiben als auch für die Sprachmittlung benötigt wird. Damit in so einem Prozess der Schreibförderung alle Lernenden profitieren, sollen hier verschiedene Möglichkeiten der Differenzierung aufgezeigt werden.