Erstellen, manipulieren, kommunizieren Tätig sein an und mit mathematischen Darstellungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000609 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.03.2024 |
Dateigröße | 341,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Barbara Ott und Christof Schreiber |
Schlagworte | reflektieren, Mathematiklernen, Darstellen, Zwanzigerfeld, kommunizieren |
Mathematisches Darstellen ist ein wesentliches Element des Mathematikunterrichts. Es umfasst Darstellungsaktivitäten ebenso wie die Kommunikation darüber. Die Aktivitäten hängen von den jeweiligen Darstellungen ab und müssen von den Kindern gelernt werden. Das geschieht in einer Praxis des Umgangs mit Darstellungen und der Reflexion darüber.