Regionalismus und Kommunalismus in Indien
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012023 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.03.2024 |
Dateigröße | 863,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Miriam Wenner |
Schlagworte | Hinduismus, Identität, Hindutva |
In Indien kommt es trotz des nationalen Slogans „Unity in Diversity“ oft zu Konflikten zwischen Angehörigen verschiedener Gruppen, die um Anerkennung ihrer Identitäten, Teilhabe an politischen Prozessen oder Zugang zu Raum und Ressourcen kämpfen. Dieser Beitrag beleuchtet zwei Manifestationen dieser Konflikte im Kontext der Beziehungen zwischen Identität, Politik und Raum: Regionalismus und Kommunalismus.