Reisen in unbekannte Räume Zur Raumdarstellung in vier motivverwandten Gedichten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014570 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 23.01.2024 |
Dateigröße | 166,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Clemens Kammler |
Schlagworte | Reise als Symbol der Sinnsuche, Gedichte, Raumdarstellung |
Die Protagonisten der Gedichte "Der Pilgrim" von Friedrich Schiller (1803), "Frühlingsfahrt" von Joseph von Eichendorff (1818) und "Nach neuen Meeren" von Friedrich Nietzsche (1887) sind Reisende. Sie verlassen ihr angestammtes Terrain, um auf der Suche nach Sinn neue, unbekannte Räume zu erkunden. Auch das
lyrische Ich in Thomas Braschs "Lied" (1977) beschäftigt sich mit einem solchen Aufbruch.