Grenzen überschreiten Kleists "Das Erdbeben in Chili"
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014566 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 12. Schuljahr |
Seiten | 12 |
Erschienen am | 23.01.2024 |
Dateigröße | 443,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Bekes |
Schlagworte | Novelle, Raum, Kleist |
Die Novelle "Das Erdbeben in Chili" von Heinrich von Kleist wird in der folgenden Unterrichtseinheit vor allem im Hinblick auf ihre Darstellung des Raumes, seiner topografischen Gestaltung und seiner Funktion als kultureller Bedeutungsträger, als Manifestation von sozialen Normen und Werthierarchien analysiert. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen hier Erkenntnisse, wie die
triadische Raumanordnung der Erzählung ihren Handlungsverlauf und mit ihm ihren Aufbau bestimmt. Darüber hinaus erfahren sie, wie die Figuren den Raum wahrnehmen und ihn deuten, und wie sie selbst durch solche Erfahrungen in ihrem Selbst- und Weltverständnis geprägt werden.