Kant im Interview über den Krieg im 21. Jahrhundert „Zum ewigen Frieden“ als Ganzschrift im Ethikunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001929 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.02.2024 |
Dateigröße | 520,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Volker Haase |
Schlagworte | Kant, Krieg, Völkerrecht, Frieden, Vertragstheorie |
Im Zentrum der Sequenz steht eine schrittweise, arbeitsteilige Analyse und Deutung von Kants Schrift „Zum ewigen Frieden“. Sie wird ergänzt durch aktuelle Texte zum Ukraine-Krieg aus kantianischer Perspektive und mündet in einem fiktiven Interview der Schülerinnen und Schüler mit Kant zur Frage, wie er diesen Krieg moralisch einschätzen würde.