Erziehung zur Freiheit Immanuel Kant als philosophischer Pädagoge
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001928 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.02.2024 |
Dateigröße | 123,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Marcus Andries, Kreshnik Hajredini |
Schlagworte | Kant, Philosophische Anthropologie, Autonomie, Erziehung |
Knappe Zitate aus Kants pädagogischen Schriften werden mit Zitaten aus aktuellen erziehungswissenschaftli-chen Arbeiten kontrastiert und verglichen. An einem Alltagsproblem wird die Praxistauglichkeit der kantischen Einschätzungen veranschaulicht. Die Schülerinnen und Schüler formulieren in einem fiktiven Brief an Kant kritische Fragen zu dessen Pädagogik und Moraltheorie.