Intelligente Abfallwirtschaft in Bergen, Norwegen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012013 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 15.01.2024 |
Dateigröße | 905,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Winslow |
Schlagworte | Recycling, Abfallvermeidung, Müll |
In der Vision einer Smart City sollen Infrastrukturen wie Energie, Gebäude und Mobilität mithilfe von Informationstechnologien effizienter, nachhaltiger und benutzerfreundlicher gemacht werden. Auch das Abfallsystem kann deutlich „intelligenter“ werden. Ein Beispiel hierfür liefert die norwegische Stadt Bergen: Dort wurde das Entsorgungssystem im mittelalterlichen Stadtkern in den Untergrund versetzt und mit einer digitalen Datenplattform integriert, die verursacherbezogene Abfallgebühren ermöglicht. Dadurch sollen das Wegwerfverhalten der Einwohner beeinflusst sowie neue Wertschöpfungsketten für eine Kreislaufwirtschaft ermöglicht werden. Nebenbei wurde das kommunale Müllunternehmen zum Tech-Gründer.