Grenoble – auf dem Weg zur grünen Metropole?
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030012007 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 15.01.2024 |
Dateigröße | 1,2 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Dittel, Florian Weber |
Schlagworte | Frankreich, Mobilität, Umwelthauptstadt |
Eingebettet in Berggipfel von über 3000 Meter Höhe liegt der „topfebene“ Kernstadtbereich der französischen Metropole Grenoble, der im 20. Jahrhundert stark ins Umland wuchs. In der Metropolregion leben heute über 450 000 Menschen. Stark ausgeprägte Pendlerverkehrsströme zeugen hiervon. Auf den ersten Blick wäre hier nicht unbedingt die „Umwelthauptstadt Europas“ zu erwarten, doch genau diese Auszeichnung trug Grenoble 2022. Der Beitrag beleuchtet die verkehrsbezogenen Initiativen der Alpenmetropole und fragt danach, welche Hürden und Chancen auf dem Weg zu einer „grünen“ Metropole bestehen.