„Genitiv und Dativ verwechsle ich immer!“ Zur curricularen Annäherung an grammatische Fachausdrücke
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013406 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 15.01.2024 |
Dateigröße | 356,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christoph Schiefele |
Schlagworte | Grammatikunterricht, Metasprache, Kasus, Terminologie, Sprachbetrachtung |
Das „Tu-Wort“ als „Buh-Wort“ wird in aktuellen Ausführungen zur Wortartenlehre immer wieder als Beispiel für fachliche Verkürzun-
gen oder irreführende Begrifflichkeiten im Deutschunterricht herangezogen. Doch wo können Lehrkräfte terminologische Orientierung
¿nden? Der Beitrag thematisiert die Verwendung
von Fachausdrücken im Grammatikunterricht und konkretisiert die curriculare Ausgangslage.