Spielereien mit den Rollen im Satz Grundschulkinder kommen über die Kasus ins Gespräch
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013404 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 15.01.2024 |
Dateigröße | 607,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Theresa Borggrefe, Andreas Krafft |
Schlagworte | Satzglieder, Kasusgespräch, Sprachbetrachtung, Metasprache, Strukturen, 4 Fälle, Kasus, Grammatikunterricht |
Kinder erforschen gemeinsam gezielt gestaltete Sätze und Texte und richten dabei ihre Aufmerksamkeit auf die Zusammenhänge von grammatischen Formen und ihren Bedeutungen. Dabei wird implizites Wissen über semantische Rollen und Kasusformen aktiviert. Dieser motivierende Prozess fördert nicht nur die Sensibilität für grammatische Formen, sondern ermöglicht auch Einsichten in die Strukturen von Sätzen. Die Unterrichtssequenz arbeitet mit Bildkärtchen und Satzstreifen, die zugeordnet werden müssen.