Wege zu einer partizipativen Erzählkultur Zum Erwerb mündlicher Erzähkompetenz
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200051000497 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch, Fachunabhängig |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 25.11.2023 |
Dateigröße | 310,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ingeborg Thümmel |
Schlagworte | Erzählkreis, Geschichten, Zuhören, Aufmerksamkeit, Feedback, Kommunikation, Dialog, Fragekompetenz, Rückmeldung, Erzählen, Freies Erzählen, Vortragen |
Erzählkompetenz ist eine wichtige Voraussetzung, um Wünsche,
Bedürfnisse und Standpunkte zu artikulieren und somit die vielfältigen kommunikativen Anforderungen in unterschiedlichen Situationen zu bewältigen. Der Beitrag zeigt Möglichkeiten zur Förderung einer Erzählkompetenz auf, die aktives Zuhören, strukturiertes und interaktives Erzählen und die emotionalen Einbeziehung der Zuhörenden umfasst.