So wird es geschrieben! Rechtschreibphänomenen durch wiederkehrende Forscheraufgaben auf den Grund gehen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013398 |
Schulform | Grundschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 3. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 16.10.2023 |
Dateigröße | 230,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Natalie Bors |
Schlagworte | Grundwortschatz, Üben, Modell, Forscheraufgaben, Rechtschreibgespräch, Rechtschreibung |
Kinder sollten lernen, Wörter des Grundwortschatzes richtig zu schreiben. Wie kann das gelingen? Dafür machen einzelne Unterrichtsreihen weniger Sinn als immer wiederkehrende Übungen, die die Kinder besonders darin schulen, über Rechtschreibung nachzudenken und sie anzuwenden. Ein besonderes Augenmerk verdient in dieser Hinsicht der Rechtschreibunterricht ab Klasse 2, weil die Kinder dann bereits Grundlagen des Schreibens erworben haben. Der Beitrag stellt Möglichkeiten der aktiven Erkundung und des sinnvollen Übens vor.