Chipkrise 2021/ 22 Gestörte Lieferketten und Strategien für die Zukunft
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014756 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 02.10.2023 |
Dateigröße | 143,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sarah Franz |
Schlagworte | Globalisierung, Chipherstellung, Lieferkette, Magdeburg, Automobilbranche, Autoindustrie, Chip |
Die Erholung von der Halbleiterkrise in der Automobilbranche ist noch frisch. Vielfältige Ursachen hatten in die Krise geführt, gestörte Lieferketten trugen jedoch als Hauptgrund dazu bei. Welche Möglichkeiten und Strategien liegen aktuell vor, um einer solchen Krise in Zukunft vorzubeugen? Hierzu wird die tandortentscheidung für das geplante Intel-Werk in Magdeburg beleuchtet.